Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
"sponsored by Seabourn" - was bedeutet das für cruisetricks.de?

Die beste Gelateria in der Altstadt von Genua

Die beste Gelateria in Genua zu finden, sollte einfach sein – dachte ich. Denn hier gibt es eine Eisdiele, die vom Guide „Gambero Rosso“ mit drei Eistüten ausgezeichnet ist. Doch es gibt einen Überraschungssieger, bei dem mir persönlich das Gelato besser schmeckt.

In der Altstadt von Genua kann man sich genussvoll verlieren: verwinkelte, enge Gassen, kleine Läden und bei uns längst ausgestorbene Werkstätte wie Schuster oder Perückenmacher. Dazwischen öffnen sich immer wieder hübsche Plätze und auch in die kleinste Ecke passt noch ein Obst- und Gemüsestrand.

Ankunft mit der Sun Princess in Genua
Ankunft mit der Sun Princess in Genua

Am schönsten schlendert es sich freilich durch die Gassen Genuas mit einem Becher Gelato in der Hand. Ich habe mich auf die Suche nach der besten Gelateria gemacht, dabei vorher natürlich Online-Bewertungen gelesen und den Gelateria-Guide „Gambero Rosso“ zu Rate gezogen. Die engere Auswahl habe ich dann besucht und das Eis probieren.

Und mein Überraschungssieger heißt:

La Cremeria delle Erbe

vico delle Erbe, 17
https://www.facebook.com/cremeriadelleerbe/
1,50 Euro pro Portion/Kugel

Unscheinbar in einer Seitengasse an der kleinen Piazza delle Erbe nahe der Kathedrale gelegen, habe ich in der Cremeria delle Erbe ein Pistazien-Eis gefunden, das der Perfektion ziemlich nahekommt. Es schmeckt, als hätte man eine Handvoll Pistazien im Mund lange gekaut. Der Pistaziengeschmack ist satt und deutlich im Vordergrund. Das Eis hat nur eine ganz leichte Süße, die den Geschmack unterstützt, nicht überdeckt.

La Cremeria delle Erbe
La Cremeria delle Erbe

Das Pistazien-Eis hat kleine Pistazienstückchen, die das Mundgefühl für Pistazie noch verstärken. Gleichzeitig ist es aber sehr cremig. Für mich persönlich kommt das dem perfekten Pistazien-Eis schon sehr nahe.

Als zweite Sorte habe ich „Fondente di Ayacucho“ probiert. Ayacucho ist eine Region in Peru, von wo der verwendete Kakao für dieses mild-herbe Schokoladen-Eis stammt. Es hat gerade genug Süße, um weder zu süß noch zu Kakao-bitter zu schmecken. Die Balance ist ebenso gut gelungen wie eine feine Cremigkeit.

Kurz: Konsistanz, Cremigkeit und vor allem der intensive Geschmack des Gelato der Cremerie delle Erbe hat mich von allen getesteten Gelaterias in Genua am meisten überzeugt, deshalb ist sie für mich persönlich die beste Gelateria in Genuas Altstadt.

Profumo

vico Superiore del Ferro, 14
www.villa1827.it
kleinste Portion kostet 3 Euro

Die Gelateria Profumo wurde vom Gambero-Rosso-Guide mit drei Eistüten – also äquivalent zu drei Sternen – ausgezeichnet und der Guide zählt Profumo zu den besten 70 Eisdielen Italiens im Jahr 2024. Daher dachte ich, der Sieger für die beste Eisdiele in Genua würde schon vorab feststehen. Aber mich hat das Eis dann dennoch nicht ganz überzeugt.

Profumo
Profumo

Stilecht (und auch aus Temperaturgründen sehr sinnvoll) ist das Gelato hier in abgedeckten Metalltöpfen gelagert. Man bestellt also im Vertrauen auf die Qualität nach Menü, nicht nach Augenschein.

Im Grund ist mir schon klar, warum Profumo vom Gambero Rosso eine so hohe Wertung bekommen hat: Das Gelato ist handwerklich exzellent gemacht. Besonders augenfällig ist die perfekte Temperatur – nämlich wärmer als in den meisten Eisdielen. Ideal sind minus acht Grad Celsius, denn damit kommt der Geschmack auf der Zunge besser zur Geltung als bei kälteren Temperaturen, wenn einem nach dem dritten Löffel die Zunge quasi einfriert.

Die handwerkliche Qualität merkt man bei Profumo daran, dass das Gelato trotz der höheren Temperatur nicht schneller zerfließt. Die Konsistenz und Cremigkeit ist erstklassig.

Probiert habe ich Pistazien-Eis, das geschmacklich deutlich intensiver sein könnte. Und so gefiel mir auch das Zabaglione-Eis besser, dem der feine, subtile Stil von Profumo besser steht als der Pistazie. Aber auch hier muss man dem Geschmack eher nachfühlen, als dass er einen direkt erreicht.

Wer handwerklich perfektes Eis sucht, findet es bei Profumo. Geschmacklich hat es mich nicht so sehr überzeugt, wie drei Gambero-Rosso-Eistüten es hätten erwarten lassen. Trotzdem: exzellentes Eis, nur für meinen Geschmack eben nicht der Spitzenreiter.

Cremeria Buonafede

via Luccoli, 12r
www.cremeriabuonafede.it
1,50 Euro pro Portion/Kugel

Ebenfalls aus abgedeckten Metalltöpfen kommt die recht kleine Auswahl an Gelato bei der winzigen Cremerie Buenafede. Zuerst sieht man gar nicht, dass in dem engen Café auch Gelato verkauft wird. Es ist einer dieser typischen, italienschien Läden, wo man auch mal schnell einen Espresso im Stehen trinkt, der zusammen mit einem Gebäckstück ein Frühstück ersetzt – jedenfalls für den Geschmack vieler Italiener.

Cremeria Buonafede
Cremeria Buonafede

Das Pistazien-Eis hat wie bei der Cremerie delle Erbe kleine Stückchen, aber weniger als dort. Der Geschmack ist sehr gut, das Gelato ist aber etwas weniger cremig, weshalb der Geschmack nicht so lange im Mund hängen bleibt.

Die zweite Sorte, die ich probiert habe, ist die Spezialität des Hauses: Crema Buonafede. Das ist Sahneeis, aromatisiert mit Orangeat und Mandelkrokant – etwas für Liebhaber von Orangeat und ziemlich lecker. Wie das Pistazien-Eis ist es für mich aber etwas zu wenig cremig, sodass der Geschmack zu schnell wieder aus dem Mund verschwindet.

Wer solche kleinen, liebevollen Läden mag, wird die Cremeria Buonafede mitten im engen Gassengewirr Genuas lieben. Geschmacklich bleibt das Gelato ein wenig, aber nicht viel hinter meinem Favoriten zurück.

Auf dem Turm der Kathedrale von Genua

Soweit zu meiner Gelato-Tour durch Genua. Eine weitere Eisdiele habe ich noch probiert, die aber mit eher belanglosem Geschmack eher enttäuschte.

Bei anfänglich sonnigem Wetter habe ich mich zum Fotografieren der Sun Princess auf den recht langen Fußweg vom Kreuzfahrt-Terminal zum Porto Antico aufgemacht. Belohnt wir die Mühe – die mir nebenbei auch ein paar der Kalorien vom späteren Eistesten abtrainiert – mit guten Schiffsbildern vor der Kulisse von Genua.

Sun Princess in Genua
Sun Princess in Genua

Genua ist eine der Städte, in der man kein konkretes Ziel braucht. Auf dem Weg vom Hafen zur Kathedrale, lässt man sich einfach treiben, schweift willkürlich in kleine Gassen ab und sieht, wo man wieder herauskommt. Freilich sollte man gut zu Fuß sein, denn in Genua geht es oft recht steil bergauf und bergab.

eine typische Gasse in Genua
eine typische Gasse in Genua

Als einziges, touristisches Ziel hatte ich mir für meinen Hafenstopp mit der Sun Princess in Genua die Kathedrale vorgekommen. Denn dort kann man über eine enge Wendeltreppe auf den Turm, oder genauer: auf das Dach der Kirche steigen. Die Aussicht ist nicht atemberaubend, aber die relative Ruhe und Distanz zum lauten Treiben unten am Vorplatz der Kathedrale und in den Gassen rundherum ist faszinierend.

Während ich mich absichtlich in den Gassen verirrte, wurde der Himmel immer dunkler, Gewitterwolken zogen auf, Donner grollte. Und dann begann es zu regnen, mal stärker, mal schwächer. In Genua ist das allerdings gar nicht so schlimm, denn es gibt viele Möglichkeiten, sich irgendwo unterzustellen oder sich in die nächste Kirche zu retten.

Blick vom Turm der Kathedrale
Blick vom Turm der Kathedrale

Und zurück zum Kreuzfahrt-Terminal kommt man halbwegs geschützt in den Laubengängen und unter der auf Stelzen stehenden Autostraße, die am Hafen entlang führt. In Genua kann man es also auch bei drohendem Regen durchaus einfach mal darauf ankommen lassen, ohne zu riskieren, am Ende vollkommen durchnässt zu sein.

Anmerkung*: Cruisetricks.de reist auf der Sun Princess auf Einladung von Inter-Connect und Princess Cruises.
X

Hinweise zur redaktionellen Unabhängigkeit und zu Werbung

Cruisetricks.de reist auf der Sun Princess auf Einladung von Inter-Connect und Princess Cruises.

In unserer unabhängigen, journalistischen Berichterstattung lassen wir uns durch Einladungen, Produkt-Links, Sponsoring oder Ähnliches nicht beeinflussen.

Auch bei explizit als Werbung gekennzeichneten Beiträgen achten wir auf korrekte Fakten und Fairness gegenüber unseren Lesern.

Mehr Infos und Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie im Beitrag "Transparent und ehrlich".

Der Text kann sogenannte Affiliate-Links - also Werbe-Links - enthalten, die wir deutlich mit dem Anzeigen-Icon-Symbol als ANZEIGE kennzeichnen. Solche Links füren teils auch zu Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

2 Kommentare

Über den Autor: FRANZ NEUMEIER

Franz Neumeier
Über Kreuzfahrt-Themen schreibt Franz Neumeier als freier Reisejournalist schon seit 2009 für cruisetricks.de und einige namhafte Zeitungen und Zeitschriften. Sein Motto: Seriös recherchierte Fakten und Hintergründe statt schneller Schlagzeilen und Vorurteile, damit sich jeder seine eigene Meinung bilden kann. TV-Reportagen zitieren ihn als Kreuzfahrt-Experten und für seine journalistische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er wird regelmäßig in die Top 10 der „Reisejournalisten des Jahres“ gewählt und gewann mit cruisetricks.de mehrfach den „Reiseblog des Jahres“-Award.

2 Gedanken zu „Die beste Gelateria in der Altstadt von Genua“

  1. Hallo Franz
    War zufällig am selben Tag wie du in Genua. Die Sun Prinzess lag im Hafen und wir sind am Vormittag in Savona mit der Costa Fascinosa von den Azoren angekommen. Den 16.Mai haben wir in Genua verbracht da wir mit dem Schlafwagen am Abend nach Hause fuhren.
    Wetter hast du ja erlebt trotzdem schon eine tolle Stadt. Unter den Arkaden gibt es einen Panini laden mit 150 Möglichkeiten sich die Paninis selbst zusammen zu stellen.
    Hab dann für das Panini (da bist du satt) und ein Glas Rotwein € 5.- bezahlt.
    Die Azoren Reise war großartig und meine Bedenken wegen der Speisen auf Costa völlig unbegründet war völlig ok und im Archipellago sogar außergewöhnlich.
    Mehr hier nich würde ja den Rahmen sprengen.
    Kleiner Tip Leihauto auf den Azoren bei Azorine Rent a Car: Opel Corsar für den ganzen Tag € 40.-, das Auto bringen sie dir direkt ans Schiff.. dann noch mal € 15,- für Versicherung und du bekommst den schlüsse… das wars .. keine Kaution .. kein gar nichts..völlig problemlos… und am Nachmittag wartet die selbe nette Dame am Hafen (2Stunden Fenster) du gibst ihr den schlüssel und das war es…

    LG Manfred

  2. Hallo Manfred,
    wenn ich’s gewusst hätte – hätten wir auch ein Eis gemeinsam essen können.
    Ja, Genua ist in Bezug auf Essen eine echte Herausforderung, im positivsten Sinne. Mit meinen Gelato-Tests hatte ich aber schon so viele Kalorien (zu viel) intus, dass einfach kein Platz im Magen mehr war für die vielen anderen Verlockungen … Das nächste Mal dann wieder :-)
    Herzliche Grüße
    Franz

Schreibe einen Kommentar

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.

Hinweis: Neue Kommentare werden aus technischen Gründen oft erst einige Minuten verzögert angezeigt.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner