In Las Palmas auf Gran Canaria geht unsere Segelkreuzfahrt mit der Sea Cloud Spirit zu Ende – nicht aber ohne ein Highlight dieser Reise: ein Konzert im historischen Gebäude des Gabinete Literario. Und am nächsten Vormittag haben wir noch ein wenig Zeit, am Stadtstrand von Las Palmas, der Playa de Las Canteras spazieren zu gehen.
Der Wind weht am vorletzten Tag der Segelkreuzfahrt etwas kräftiger und so setzt die Mannschaft der Sea Cloud Spirit am Vormittag noch einmal die Segel. Der Wind bläst uns auf der kurzen Wegstrecke bis nach Las Palmas de Gran Canaria mit bis zu zwölf Knoten voran.
Am Programm steht in Las Palmas am Spätnachmittag eine Besonderheit von Sea Cloud Cruises: Auf jeder Segelreise gibt es ein oder zwei besondere Events an Land, beispielsweise in einem Gebäude, das man als normaler Tourist nicht oder zumindest nicht so einfach besichtigen kann; oder als Event, das man so nicht buchen könnte.
Für uns ist das in Las Palmas ein exklusives Konzert mit spanischer Musik nur für die Passagiere der Sea Cloud Spirit in einem der schönsten, historischen Gebäude der Stadt, dem Gabinete Literario. Das Jugendstil-Gebäude befindet sich an der Plaza de Cairasco unweit der Kathedrale in der Altstadt von Las Palmas im ehemaligen Theater Cairasco.
Historisches Ambiente im Gabinete Literario
1890 wurde mit dem Tirso de Molina ein neues Theater in Las Palmas in Betrieb genommen, das alte Theater darauf umgebaut und die Fassade neu gestaltet. Die schon 1844 gegründete Kulturgesellschaft Gabinete Literario hat dort ihren Sitz und nutzt es für Veranstaltungen und Konzerte.
Im Erdgeschoss befindet sich das ehemalige Parkett des Theaters, das in den Roten Saal umgewandelt wurde. Der Meifrén-Saal im ersten Stock zeigt eine Sammlung von Ölgemälden des katalanischen Malers Eliseo Meifrén Roig. Ebenfalls sehenswert ist der daran anschließende Rote Salon.
Der ehemalige Ballsaal des Theaters im ersten Stock wird heute Goldener Saal genannt. Er ist mit drei großen Gemälden mit mythologischen Themen geschmückt, die Apollo, Orpheus und Thalia darstellen.
Im Goldenen Saal singt die wunderbare, kanarische Sängerin Natalia Machin mit ihrer Band für uns eine Stunde lang fröhliche bis melancholische, bekannte und weniger bekannte, spanische Lieder.
Einen Eindruck vermittelt beispielsweise dieses Youtube-Video von ihr:
Ship Spotting in Gran Canaria
Im Hafen von Gran Canaria gibt es für Schiffsfans meist viel zu sehen. Schon bei der Einfahrt in den Hafen fährt vor uns eines der am seltsamsten geformten Schiffe, die man sich vorstellen kann: Die „Ramform Atlas“ ist 104 Meter lang und 70 Meter breit, sie hat also etwa die Form eines Dreiecks und wirkt am Heck regelrecht abgeschnitten.
Das Rätsels Lösung: Die Ramform Atlas ist ein hoch spezialisiertes Schiff und dient zur seismischen Erkundung von Öl- und Gaslagerstätten unter dem Meeresboden.
An der Pier gegenüber liegt außerdem das deutsche Forschungsschiff Meteor. Ihr Eigner ist die Bundesrepublik Deutschland, genauer das Bundesforschungsministerium.
Und natürlich sehen wir auch die Sea Cloud II und die Sea Cloud, die hier über den Winter erneut den Pandemie-Stillstand aussitzen, nachdem sie beide zumindest kurz wieder in Dienst waren.
Außerdem ist die Vasco da Gama im Hafen von Las Palmas …
… und am nächsten Morgen, unserem Abreisetag, liegt die Mein Schiff 3 am Kreuzfahrt-Terminal gegenüber der Sea Cloud Spirit.
Gemütlicher Ausklang der Reise an der Playa de Las Canteras
Unser Flug zurück ins kalte Deutschland startet erst am späten Nachmittag und so bleibt Zeit für einen Spaziergang hinüber zum nahegelegenen Stadtstrand von Las Palmas, der Playa de Las Canteras.
Wir genießen das Rauschen der Brandung, saugen die salzig-feuchte Morgenluft ein, beobachten einige Surf-Schulen und erfahrenere Surfer in den Wellen und trinken zum Abschied noch einen Baraquitto.
Wie schon bei der Anreise nehmen wir zum Flughafen den öffentlichen Bus Nr. 60, der mit nur wenigen Stopps direkt vom Kreuzfahrthafen zu Flughafen fährt. Das klappt sehr zuverlässig und kostet gerade einmal 2,95 Euro pro Person inklusive Gepäck. Hasta la vista, Canarias …