
Links passend zum Thema:
- Schiffsportrait Le Dumont D’Urville und die Explorer-Klasse von Ponant
- Ponants Expeditionsschiff Le Dumont D’Urville im cruisetricks.de-Videoportrait
- Reisebericht – Unterwegs in Honduras und Belize, Karibik intensiv mit der Le Dumont D’Urville von Ponant
- Bildergalerie Le Dumont D’Urville
Gastgeber des Podcasts:
- Jerome Brunelle
- Franz Neumeier
Unterwegs mit der Le Dumont D’Urville der französischen Luxusreederei Ponant in der Karibik, genauer: in Belize und Honduras. In dieser Podcast-Episode stellen wir das Expeditionskreuzfahrtschiff und seine Besonderheiten genauer vor, sprechen aber auch ein wenig über die Expeditionskreuzfahrt und warum die Explorer-Schiffsklasse von Ponant dafür besonders geeignet ist.
Mit maximal 184 Passagieren ist die Le Dumont D’Urville recht exklusiv, aber nicht klein. Denn als Luxusschiff bietet sie viel Platz pro Passagier. Dennoch ist sie natürlich klein genug, um Häfen oder Destinationen anlaufen zu können, die größeren Schiffen verschlossen bleiben und die wir auf dieser Reise per Zodiac-Schlauchboot erkundet haben.
Und genau das war auch eines der spannenden Aspekte der Fahrtroute vor der Küste von Belize und Honduras in der Karibik. Außer dem Ein- und Ausschiffungshafen Belize City ist uns während der einwöchigen Reise kein anderes Kreuzfahrtschiff begegnet, dafür aber intensive Erlebnisse sowohl mit den Menschen und deren Kultur als auch mit Tieren wie Brüllaffen, Boa-Schlangen und Rotfußtölpeln und karibischen Inseln, Stränden, Korallenriffen und Mangrovenwäldern.
Ausführlich sprechen wir in dieser Podcast-Folge vor allem über die Le Dumont D’Urville und zeigen die Besonderheiten dieser Schiffsklasse, aber auch von Ponant insgesamt. Denn obwohl Ponant eine sehr französisch geprägte Reederei ist, sollte man sich die Schiffe und Reisen dennoch einmal genauer ansehen. Denn der französische Stil hat einige echte Vorteile und Ponant gelingt es zudem, den englischsprachigen Teil der Passagiere – auf unserer Reise immerhin etwa ein Drittel – und die französischsprachigen Passagiere völlig gleichwertig zu betreuen. Und natürlich sprechen wir auch über Service, Essen und die Kabinen an Bord der Le Dumont D’Urville.
After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten
In der After-Show sprechen wir über Sonnencreme und UV-Schutz auf Kreuzfahrt. Genauer. Welche Sonnencremes und Methoden zum Sonnenschutz korallenfreundlich sind. Denn die meisten Sonnencremes beinhalten Wirkstoffe, die Korallen schädigen und die Korallenbleiche fördern – in Korallenriffen, die weltweit ohnehin schon teils schwer geschädigt sind. Wie das alles zusammenhängt und wie man sich vor allem bei Schnorchel-Ausflügen während Kreuzfahrten umweltfreundlich verhalten kann, erklären wir in der After-Show.
Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie exklusiv für unsere Unterstützer via Steady, das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine einfache Anleitung, wie Sie diesen Podcast inklusive der werbefreien Haupt-Show abonnieren können.
Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.
Hallo zusammen, am Ende der After Show hat ja Gerome nach neuen Themen gefragt:
mich würde sehr interessieren, was mit dem ganzen Müll auf den Schiffen passiert. Bei der Anzahl an Passagieren, den Tonnen an Essen und kubikmeterweise Wasserverbrauch muss es da ja ausgeklügelte Entsorgungssysteme geben. Ich habe mal von Müllverbrennung an Bord gehört. Stimmt das und wenn ja welcher Müll wird da verbrannt? Welcher Müll wird recycelt und wie/ wo? Bestimmt geht das auch nicht in jedem Hafen. Was passiert mit dem Biomüll? Und kann man näheres zu den Kläranlagen an Bord sagen? Das wäre mein Themenvorschlag. Danke und ein gutes neues Jahr!
Hallo Martin, Danke, das ist eine spannende Themenanregung, da können wir sicherlich bald eine Episode dazu machen. Bis dahin findest Du schon viel Informationen zum Thema Müll in den FAQ von cruisetricks.de ( https://www.cruisetricks.de/faq-umweltschutz-und-nachhaltigkeit-in-der-kreuzfahrt/ ) und im Beitrag „Moderne Müllverwertung auf Kreuzfahrtschiffen: Recycling, Gasifizierung, Fermentierung & Co.“ ( https://www.cruisetricks.de/moderne-muellverwertung-auf-kreuzfahrtschiffen-recycling-gasifizierung-fermentierung-co/ ).