Die MSC Opera fährt in diesem Winter zu den Kanarischen Inseln und nach Madeira. Nach vielen Jahren Abstinenz kehrt MSC Cruises damit zu den Kanaren zurück. Cruisetricks.de war Anfang Dezember 2024 auf der MSC Opera unterwegs. Das sind unsere Impressionen von den Landausflügen auf den Kanaren und die schönsten Fotos von dieser Kreuzfahrt.
Alles zur MSC Opera finden Sie in unserem ausführlichen Schiffsportrait hier auf cruisetricks.de (inklusive Video-Schiffsportrait) sowie in unserer Podcast-Episode zur MSC Opera (erscheint am 31.12.).
![MSC Opera](https://www.cruisetricks.de/wp-content/uploads/2024/12/msc-opera-schiff-00124_DxO.jpg)
Es war ein etwas verrücktes Vorhaben, das bei mir Job-bedingt aber eben manchmal nötig ist: Die Reise der MSC Opera beginnt und endet eigentlich in Teneriffa. Ich hingegen musste schon einen Tag vor dem eigentlichen Ende der Kreuzfahrt absteigen, um von Lanzarote aus via Frankfurt direkt zur nächsten Kreuzfahrt weiterzufliegen. Terminlich war das nicht anders zu schaffen. In Bezug auf die Flugverbindungen war das nicht ganz risikofrei, hat letztlich aber geklappt (wenn auch unter Verlust einer Koffer-Rolle beim Flug nach Frankfurt).
Die Route der MSC Opera zwischen den Kanaren und nach Madeira
Eigentlich war die MSC Opera für Winter 2024/25 für das Rote Meer eingeplant. Diese Kreuzfahrten hatte MSC Cruises wegen der Sicherheitslage in der Region abgesagt und die MSC Opera stattdessen zu den Kanaren umdirigiert. Und so bekommen MSC-Fans erstmals seit vielen Jahren wieder die Chance, mit einem MSC-Schiff dort unterwegs zu sein.
Zusteigemöglichkeiten bietet die MSC Opera auf dieser einwöchigen Route übrigens freitags in Funchal auf Madeira, sonntags in Santa Cruz de Tenerife und montags in Las Palmas de Gran Canaria. Das gibt Flexibilität bei der Urlaubsplanung, lässt einem aber auch die Wahl, welche Insel man lediglich zur Ein- und Ausschiffung sieht – es sei denn, man plant zusätzliche Tage auf Teneriffa, Gran Canaria beziehungsweise Madeira, um auch dort noch Gelegenheit zum Sightseeing oder Zeit am Strand zu haben.
Weil die Distanzen zwischen den Kanarischen Inseln kurz sind, liegt die MSC Opera in einigen Häfen bis in den Abend hinein: In Teneriffa und Gran Canaria bis 22 Uhr, in Fuerteventura bis 20 Uhr. Lediglich in La Palma führt das Schiff schon um 16 Uhr ab, weil der längere Weg bis Madeira folgt.
Und in Lanzarote kommt die MSC Opera erst am späten Vormittag um 11 Uhr ab, weil sie davor den Weg von Madeira zurück zu den Kanaren bewältigen muss. Dafür bleibt sie in Lanzarote dann zumindest bis 19 Uhr. Und durchaus angenehm auf jeder Kreuzfahrt: Die Route beinhaltet auch einen Seetag zum Entspannen ohne Hafenstopp, nämlich zwischen Fuerteventura und La Palma.
Impressionen von den Landausflügen auf den Kanaren und Madeira
Da ich schon mehrfach auf den Kanaren unterwegs war, habe ich einen kompletten Guide mit Tipps zu Landausflügen auf allen Inseln der Kanaren sowie Madeira geschrieben. Die folgenden Bilder und Impressionen stammen jedoch allesamt von meiner MSC-Opera-Kreuzfahrt im Dezember 2024.
Stadtbummel in Gran Canarias Hafenstadt Las Palmas und ein Ausflug zu den Sanddünen von Maspalomas
Gleich zweimal konnte ich auf dieser Reise ein Vorteil für mich aus der Welt schaffen: das erste Mal in Maspalomas auf Gran Canaria. Ich war der Annahme, dass der Strand hier reichlich überlaufen ist – das Gegenteil ist der Fall, wie die Bilder zeigen. Und auch das Wandern in den Dünen ist nicht, wie ich angenommen hatte, komplett verboten. Im Bereich des Strandes kann man durch auf diese riesigen Sanddünen hinaufsteigen.
Wer beim Hafenstopp in Las Palmas auf Gran Canaria etwas Zeit übrig hat, sollte einen Bummel durch die Stadt nicht verpassen, vom Luxushotel Santa Catalina, das Pueblo Canario nebenan und der Gedächtnisbrunnen Monumento Atis Tirma davor, über die Kathedrale und das Columbus-Haus bis zum Gabineto Literario finden sich viele hübsche Ecken. Und in einem der Straßencafés findet man immer auch einen Barraquito – diese für die Kanaren so typische Kaffee-Spezialität mit gesüßter Kondensmilch, Liqeur 43, Espresso und Milchschaum.
Puerto del Rosario auf Fuerteventura und die Strände von Corralejo
Mein zweites Kanaren-Vorurteil werfe ich auf Fuerteventura über Bord: Denn auch hier sind die endlosen Traumstrände bei Corralejo alles andere als überlaufen.
Von Puerto Rosario fahren wir mit dem Bus etwa eine halbe Stunden bis Corralejo und wandern entlang der Strände ein Stück weit entlang des Nationalparks bis zum Riu Beach Resort, wo uns der Bus wieder abholt – nicht aber, ohne dass wir in einer fast leeren Strandbar noch ein ziemlich gutes Sandwich und einen Iced Barraquito genießen.
Eine kleine Wanderung im Nationalpark Caldera de Taburiente auf La Palma
Auf La Palma führt uns der Ausflug mit dem Bus in den Nationalpark Caldera de Taburiente über eine steile und kurvige Straße direkt in die wolkenverhangenen Berge hinein. Doch auf den Kanaren und besonders als La Palma darf man sich vom Wetter nicht täuschen lassen. Denn also wir an dem kleinen Parkplatz im Park ankommen, sind wir genau jenseits der Bergketten, an der die Wolken hängenbleiben. Wir blicken zurück in eine mystisch-neblige Berglandschaft und voraus in strahlenden Sonnenschein.
Statt mit der Reisegruppe eine knappe Stunde lang den einfachen, breiten und bequemen Weg durch den Pinienwald zum Aussichtspunkt zu laufen, wollen wir mehr: Wir steigen den schmalen, steilen Weg links nach oben. Die Zeit reicht gerade so, um es bis auf den Gipfel mit großartiger Aussicht über die Caldera und wieder zurück zum Bus zu schaffen.
Am Rückweg zur MSC Opera legen wir Zwischenstopps an der unvermeidlichen, aber durchs geschichtlich interessanten Zigarren-Manufaktur Julio sowie an der sehenswerten Wallfahrtskirche Santuario de Nuestra Senora de Las Nieves mit ihrem hochverehrten Christuskind ein.
Funchal und Madeira in nur einem Tag entdecken …
Madeira begrüßt uns mit einem farbintensiven Sonnenaufgang.
An einem Tag so viel wie möglich von Madeira sehen, das ist unser Ziel bei Hafenstopp in Funchal. Vom Aussichtspunkt Belvedere Pico dos Barcelos werfen wir einen Blick hinunter nach Funchal, fahren hoch in die Berge zum nächsten Aussichtspunkt, Eira do Serrano, mit Blick hinab in das sogenannte Nonnental. Mittagessen gibt es in dem gemütlichen, portugiesischen Restaurant O Lagar in der Ortschaft Câmara de Lobos: leckere, traditionelle Fleischspieße und eine Tomatensuppe mit Knoblauch-Fladenbrot.
Wir machen einen Stopp am Cabo Girão, den zweithöchsten Klippen der Welt – wo wir uns, zu etwas früher Stunde, ein Gläschen des Nationalgetränks Poncha gönnen, Zuckerrohnschnaps mit Honig und etwas Zitronen- oder Orangensaft. Später spazieren wir noch kurz durch den Fischer-Ort Câmara de Lobos. Und weil bis zur Abfahrt der MSC Opera noch Zeit ist, sehen wir uns den Weihnachtsmarkt in Funchal an, trinken noch einen Poncha und kaufen eine Tüte mit heißen Maroni, die hier ganz ähnlich wie auf den Kanaren mit feinem Salz ummantelt sind, doppelt so gut schmecken und nur halb so teuer sind wie zumeist in Deutschland.
Abflug von Lanzarote
Die Strecke von Madeira nach Lanzarote ist etwas länger, weshalb die MSC Opera hier erst um 11 Uhr vormittags ankommt. Das gibt uns Gelegenheit für ein ausgedehntes und gemütliches Frühstück an Bord und den Blick auf meine persönliche Lieblingsinsel unter den großen Kanaren-Inseln: Lanzarote.
Die wunderbare Wanderung am Rande des Timanfaya-Nationalparks habe ich durch meine frühzeitige Abreise verpasst – aber vor einigen Jahren schon einmal gemacht. Und so bleibt mir nur, der MSC Opera aus dem Flugzeug noch einmal von oben zuzuwinken.
Landausflug-Tipps: Kanaren und Madeira
Mehr Tipps zu Landausflügen und den Häfen auf der Kanaren-Route der MSC Opera finden Sie übrigens in unserem Kanaren-Guide (klicken Sie auf das jeweilige Bild für meine persönlichen Landausflugstipps):
Herzlichen Dank für Ihren Bericht zu den Kanaren!
Was für ein Zufall: Am 2. Januar starten wir ebenfalls zu einer Kreuzfahrt durch die kanarische Inselgruppe, allerdings mit TUI Cruises auf Mein Schiff 5.
Ihre Tipps zu den Landausflügen waren wie immer äußerst hilfreich.
Ich wünsche Ihnen ein gesundes, entspanntes und erfolgreiches 2025.