Wittenberg ist eine kleine Stadt an der Elbe, aber mit enorm reicher Geschichte. Sie ist unter anderem die Wirkungsstätte von Martin Luther und Philipp Melanchton sowie von Lukas Cranach dem Ältere und dem Jüngere.
Mit der Elbe Princesse II sind wir heute für einen Vormittag lang in Wittenberg und lassen uns all das näher bringen. Wir besichtigen das Wohnhaus von Luther mit seiner Frau Katharina von Bora mit dem weitgehend original erhaltenen Wohnzimmer Luthers und der Zehn-Gebote-Tafel aus der Werkstadt Lukas Cranachs des Älteren. Dort ist auch eine dicke Originalausgabe der Luther-Bibel ausgestellt.
Wir sehen die Stadtkirche St. Marien mit der umstrittenen „Judensau“ an der Fassade und einer Holocaust-Gedenkplatte als Gegenpol dazu. Im Inneren der Kirche finden sich zahlreiche Cranach-Werke, vor allem der berühmte Cranach-Altar.
Wir werfen einen Blick in den Cranach-Hof, mit einigen der vielen Gebäude, die den Cranachs in Wittenberg gehörten. Und wir besichtigen die Schloßkirche mit ihrem imposanten Turm, der Grabstätte Martin Luthers und der großen Türe, an der Luther einst seine 95 Thesen angeschlagen hat.
Am Nachmittag genießen wir die Fahrt auf der Elbe in Richtung Meissen bei sonnigem Frühlingswetter, auch wenn die Luft immer noch recht frisch ist und der Fahrtwind einem kalt im die Nase weht.