Eines der beliebtesten Kreuzfahrtgebiete in Europa ist die Ostsee: Wo alte, europäische Kultur in Russland und im Baltikum auf nordische Architektur und feine Kulinarik trifft, ist für jeden Kreuzfahrer etwas dabei. Für deutsche Passagiere besonders attraktiv ist die Ostsee auch, weil die Kreuzfahrtschiffe ohne Fluganreise bequem per Auto erreichbar sind, beispielsweise ab Kiel oder Warnemünde.
Nord-Ostsee-Kanal (Deutschland)
- Nord-Ostsee-Kanal cruisetricks.de – 05/2015
- Nord-Ostsee-Kanal cruisediary.de – 05/2015
Kiel (Deutschland)
- Spaziergang durch Kiel: feines Bier und der Sieg des Guten cruisetricks.de – 08/2022
- Brauerei-Besuch in Kiel cruisediary.de – 08/2022
Kleipeda (Litauen)
- Das etwas verschlafene Kleipeda und die grandiose Kurische Nehrung cruisetricks.de – 08/2022
- Klaipeda und die Kurische Nehrung cruisediary.de – 08/2022
Tallinn (Estland)
- mittelalterliche Gassen und feines Essen cruisetricks.de – 05/2019
- Food-Tour und Domberg in Tallinn cruisediary.de – 05/2019
- Mit der Drohne über die Altstadt von Tallinn fliegen cruisetricks.de – 07/2018
- Tallinn cruisediary.de – 08/2016
Helsinki (Finnland)
- Rentier-Schinken für fast 400 Euro in Helsinki cruisetricks.de – 07/2018
- Helsinki cruisediary.de – 08/2016
Visby (Schweden)
- Mittelalter-Flair in Visby und moderne Kulinarik bei Lilla Bjers cruisetricks.de – 08/2022
- Im mittelalterlichen Visby cruisediary.de – 08/2022
Kopenhagen (Dänemark)
- Kopenhagen cruisediary.de – 08/2019
- https://www.cruisediary.de/skandinavischer-charme-mit-der-europa-2/9/ cruisetricks.de – 08/2016
- Die Geschichte eines Obdachlosen in Kopenhagen cruisetricks.de – 06/2015
- Kopenhagen cruisediary.de – 08/2016
- Kopenhagen cruisetricks.de – 05/2015
- Kopenhagen cruisediary.de – 05/2015
Bornholm (Dänemark)
- Wein, Räucherwurst und Hering auf der Sonneninsel Bornholm cruisetricks.de – 08/2022
- Kulinarische Rundfahrt über Bornholm cruisediary.de – 08/2022
St. Petersburg (Russland)
- Weiße Nächte in St. Petersburg, aber anders als erwartet … cruisetricks.de – 07/2018
- Die Eremitage in St. Petersburg kann trotz Touristenmassen faszinierend sein cruisetricks.de – 07/2018
- U-Bahn-Architektur, Wodka und Pelmeni in St. Petersburg cruisetricks.de – 05/2019
- Metro, Markt und Pelmeni cruisediary.de – 05/2019
- St. Petersburg cruisediary.de – 08/2016
- St. Petersburg cruisetricks.de – 07/2014
- St. Petersburg cruisediary.de – 07/2014
- St. Petersburg cruisediary.de – 07/2014
Die Beliebtheit der Ostsee als Kreuzfahrt-Fahrtgebiet auch bei nordamerikanischen und zunehmend asiatischen Touristen bringt mit sich, dass viele der Städte hier etwas überlaufen sind, etwa Tallinn mit seinen recht engen Altstadt-Gassen oder Top-Attraktionen wie die Eremitage in St. Petersburg. Mit ein wenig Vorbereitung kann man sich aber durchaus abseits der großen Touristenströme recht individuell bewegen – und das lohnt sich, denn überall gibt es versteckte Kleinigkeiten, leckeres Essen, kleine und große Kulturschätze entdecken.
Bei Top-Attraktionen wie die Eremitage in St. Petersburg hilft allerdings nur, sich einen Touranbieter (oder gleich eine Reise auf einem kleinen Schiff) auszusuchen, der die Tricks kennt und seine Kunden beispielsweise morgens schon vor der offiziellen Öffnung in die Eremitage schleusen kann.
Beliebt sind in vielen der baltischen und nordischen Städte auch sogenannte “free walking tours”: Von Einheimischen geführte Stadtrundgänge, die oft einen tiefen Einblick in das Leben und in die Geschichte geben, weil sie mit Herzblut und viel Detailwissen dabei sind und letztlich vom Trinkgeld leben, dass sie von den Touristen am Ende der Tour bekommen.
In Kopenhagen, Göteborg oder Stockholm sind auch Fahrradausflüge zu empfehlen – ob geführt oder auf eigene Faust mit lokal ausgeliehenem Fahrrad. Denn nordische Städte haben meist eine sehr gute Fahrrad-Infrastruktur. Allerdings ist auch etwas Vorsicht zu empfehlen: Autofahrer nehmen nicht unbedingt Rücksicht auf Touristen am Fahrrad.
Ein ganz außergewöhnliches Erlebnis und selten in ähnlicher Form anderswo auf der Welt zu finden, ist eine Fahrt mit dem Kreuzfahrtschiff durch den Nord-Ostsee-Kanal. Für große Schiffe ist der Kanal nicht geeignet, aber mit den Klassikern von Phoenix, mit der Europa, der Hamburg oder ähnlichen, kleineren Schiffen kann man hier vom Schiff aus die schleswig-holsteinische Kulturlandschaft genießen und sich beinahe so fühlen, wie auf einer Flusskreuzfahrt.