Die Norwegian Bliss ist eine interessante Fusion ihrer beiden Schwesterschiffe Norwegian Escape und Norwegian Joy. Von beiden hat sie einige Konzepte und Ideen geerbt. Mit ihrem deutlich eleganteren Design zeigt die Norwegian Bliss, wohin sich die Kreuzfahrtschiffe derzeit Norwegian Cruise Line entwickeln.

Norwegian Bliss: elegantes Design für das neue Alaska-Kreuzfahrtschiff
Anmerkung*: Cruisetricks.de fuhr auf der Norwegian Bliss zwei Tage lang auf Einladung von Norwegian Cruise Line.
Weitere Teile der Serie " Norwegian Bliss ":
- Norwegian Bliss: elegantes Design für das neue Alaska-Kreuzfahrtschiff
- Pooldeck und Wasserrutschen der Norwegian Bliss
- Action auf der Norwegian Bliss: Laser Tag und Go-Kart-Bahn
- Restaurants der Norwegian Bliss
- Bars, Clubs und Entertainment auf der Norwegian Bliss
- Norwegian Bliss: ein paar Kleinigkeiten, Panorama-Bilder und Fazit
X
Hinweise zur redaktionellen Unabhängigkeit und zu Werbung
Cruisetricks.de fuhr auf der Norwegian Bliss zwei Tage lang auf Einladung von Norwegian Cruise Line.
In unserer unabhängigen, journalistischen Berichterstattung lassen wir uns durch Einladungen, Produkt-Links, Sponsoring oder Ähnliches nicht beeinflussen.
Auch bei explizit als Werbung gekennzeichneten Beiträgen achten wir auf korrekte Fakten und Fairness gegenüber unseren Lesern.
Mehr Infos und Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie im Beitrag "Transparent und ehrlich".
Der Text kann sogenannte Affiliate-Links - also Werbe-Links - enthalten, die wir deutlich mit dem -Symbol als ANZEIGE kennzeichnen.
Moin zusammen! Die Pressemitteilung der Meyer-Werft für den Brennstart der Norwegian Bliss datiert vom 18. Oktober 2016, übernahme durch die Reederei war am 19. April 2018. Da könnte man doch von einer “Bauzeit” von exakt 18 Monaten sprechen, denke ich.
@Volker: Ja, ist wohl sinnvoll. Aber zum Brennstart wir das Schiff noch nicht zusammengesetzt, sondern erst einmal die Puzzleteile ausgeschnitten ;-) Denke aber, dass Du Recht hast: Mit meine Bauch-Schätzung im Podcast von einem halben Jahr lag ich wohl ziemlich daneben …
Hallo, Franz! Ja, wie Du schon schriebst: man weiß gar nicht so genau, welchen Arbeitsschritt man denn als “Baubeginn” definieren soll. Es kann ja sein, dass noch vor dem Brennstart jemand mit dem Weben des Stoffs für die Sofakissen beginnt… ist DAS dann der “Baubeginn”? Also, ich finde, dass der Zuschnitt der ersten Stahlplatten eigentlich sinnvoll wäre, um einen Baubeginn zu definieren, weil hier auf der Reederei zum ersten Mal das Material des Schiffsrumpfes in seine individuelle Form gebracht wird. Kiellegung war übrigens am 24. Mai 2017. Dann aber war doch schon ein ganzer Block fertig gestellt, so dass man auch sagen kann, dass die Zusammenfügung des ersten Blocks ja auch schon der Schiffsbau ist. Von Kiellegung bis Übergabe an die Reederei sind es dann nur noch 11 Monate gewesen, auch ganz schön flott, finde ich. Grüße aus Instanbul :-)