Auf Polarlichter hofft man auf jeder Nordland-Kreuzfahrt, aber ein wenig Glück braucht es schon, um sie auch wirklich zu sehen. Wasserfälle findet man in Island dagegen mit absoluter Sicherheit und fast überall. Innerhalb von 24 Stunden sehen wir heute beides.
Kaum ist die Sonne nach unserer Abfahrt mit der World Explorer von Heimaey untergegangen, fängt es am Himmel an, grün zu flimmern. Kurz darauf wabern die intensiven, grünen Schleier über den Himmel: Die ersten Polarlichter dieser Reise.

Fotografieren lassen sich diese faszinierenden Himmelserscheinungen von einem fahrenden, schaukelnden Schiff nur sehr schwierig.

Aber die restliche Abendröte vom Sonnenuntergang hilft ein wenig dabei. Wir stehen auf dem Außendeck am Bug der World Explorer, trotzen dem schnittigen Wind und genießen.

Wasserfälle in Eskifjördur

Auf der Fahrt Richtung Eskifjördur macht eine der Maschinen der World Explorer ein paar Probleme, sodass wir mit verminderter Geschwindigkeit unterwegs sind. Über Nacht schaffen es die Maschinisten zwar, die Maschine zu reparieren, aber in Eskifjördur ganz im Osten Islands kommen wir dennoch etwas verspätet an.

Viel zu besichtigen gibt es in dem Fischerdorf aber ohnehin nicht. Wir packen stattdessen den Rucksack und steigen ziemlich steil zu den Bleiksa-Wasserfällen gleich oberhalb der Kirche von Eskifjördur hinauf – erst auf der einen Seite, dann wieder hinunter, über ein paar Steine über den kleinen Fluss auf die andere Seite und dort noch einmal nach oben. Das Fitness-Studio können wir uns heute definitiv sparen.

Die Hänge sind dicht bewachsen mit Lupinen und weiter oben ist alles voll mit reifen Blaubeeren. Auch einige Krähenbeeren und Preiselbeeren finden wir, aber die Blaubeeren schmecken am besten – händeweise.

Die Beeren hängen so dicht beisammen, dass man nur mit den gespreizten Fingern durchfahren muss, um gleich eine Handvoll Beeren in der Hand zu haben.
Es gibt also immer noch die technischen Probleme an den Maschinen, die auf den vorherigen Fahrten zu Einschränkungen geführt haben. Ist denn das Schiff an sich inzwischen wenigstens fertig? Oder reist ihr auf einer Baustelle wie die Gäste auf den Reisen davor? Gibt es deshalb keine Fotos vom Schiff?
Das Thema „Baustelle“ hat sich erledigt, siehe Bericht heute: https://www.cruisetricks.de/world-explorer-ein-zwischen-fazit-am-seetag/
Dass es bislang noch keine offiziellen Bilder vom Schiff gibt, liegt schlicht daran, dass es noch nicht fotografiert wurde. Fotograf von Nicko Cruises ist gestern an Bord gekommen :-)