Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Ein perfekter Herbst-Tag bei den Inuit von Rigolet

Die faszinierendsten Orte sind diejenigen, die einen überraschen – so wie heute Rigolet, unserem letzten Stopp in der Inuit-Region Nunatsiavut. Liebenswerte Menschen und eine fantastische Natur machen Rigolet für mich zu einem der schönsten Orte, die ich seit langer Zeit besucht habe.

Rigolet hat eine lange Geschichte, unter anderem auch als wichtiger Handelsplatz für die Hudson Bay Company seit Mitte des 18. Jahrhunderts. Heute ist der Ort die südlichste Inuit-Siedlung der Welt und hat etwas mehr als 300 Einwohner.

Rigolet
Rigolet

Ein rund zehn Kilometer langer Holzsteg führt in der Bucht entlang des Ufers, hinauf zu einem Aussichtspunkt, über Hügel, die mit Blaubeeren und Krähenbeeren nahezu bedeckt sind und durch lichte Lärchenwälder. Kurz: An einem sonnigen Tag wie heute ist es hier so schön wie kaum irgendwo anders auf der Welt.

Rigolet
Rigolet

Das Moos im Wald ist so flauschig und dicht, dass man beim Laufen tief einsinkt. Zwischen den Bäumen schimmern die Sonnenstrahlen hindurch. Und Rigolet ist Bärenland. Vor allem Schwarzbären gibt es hier viele. Über den Weg gelaufen ist uns leider keiner.

Rigolet
Rigolet

Vormittags haben wir haben einen faszinierenden, jungen Guide: Der neunjährige Dean will uns eigentlich nur den Weg zu einem Aussichtspunkt zeigen, doch dann bleibt er fast zwei Stunden bei uns. Wir wandern mit ihm entlang des Holzstegs durch die Landschaft. Er erzählt vom Fischen und Fallen stellen – vor allem Hasen und Füchse.

unser Guide Dean
unser Guide Dean

Wie viele Bären er schon gesehen hat? Oh, viele. „Auch schon mal einen geschossen“, erwähnt er fast beiläufig. Für ihn ist das ganz normal. Gleichzeitig fällt mir auf, dass er auch ganz selbstverständlich und nebenbei alles einsammelt, was er in der Natur an Müll und Unrat findet – ein Stück losgerissene Dachpappe, eine Getränkedose, ein loses Stück Holz des Stegs.

Uns gibt das Gespräch mit Dean einen tiefen Einblick in die Lebensweise der Inuit hier in Rigolet. Wir sind bei ein paar Grad über Null dick eingepackt, Dean dagegen ist barfuß in Croqs unterwegs.

lokale Spezialitäten zum Probieren
lokale Spezialitäten zum Probieren

Am Nachmittag demonstrieren Schüler und Einwohner von Rigolet typische Sportarten der „Inuit Games“, zeigen einen Trommeltanz und laden zum Squaredance ein. Die Musik dazu ist ein wenig gewöhnungsbedürftiger. Sie klingt in unseren Ohren, als würden Geige und Gitarre zwei verschiedene Melodien gleichzeitig spielen.

Wir probieren Krähenbeeren- und Moltebeeren-Marmelade und Kartoffelplätzchen, lernen etwas über die Verwendung von Gräsern im Kunsthandwerk und Moosen und Flechten in der Küche. Und wir dürfen einmal in traditionelle Inuit-Kleidung aus Robbenfell schlüpfen.

Rigolet
Rigolet

Was mich aber den ganzen Tag in Bann hält, ist die wunderschöne Natur, die Herbstfarben, die Stille und die Geräusche der Vögel und der Meeres, die Sonne über der Bucht, in der die Fram vor Anker liegt. Es ist einer dieser Tage, an denen man sich wünscht, sie würden niemals enden.

Anmerkung*: Cruisetricks.de reist auf Einladung von Hurtigruten.
X

Hinweise zur redaktionellen Unabhängigkeit und zu Werbung

Cruisetricks.de reist auf Einladung von Hurtigruten.

In unserer unabhängigen, journalistischen Berichterstattung lassen wir uns durch Einladungen, Produkt-Links, Sponsoring oder Ähnliches nicht beeinflussen.

Auch bei explizit als Werbung gekennzeichneten Beiträgen achten wir auf korrekte Fakten und Fairness gegenüber unseren Lesern.

Mehr Infos und Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie im Beitrag "Transparent und ehrlich".

Der Text kann sogenannte Affiliate-Links - also Werbe-Links - enthalten, die wir deutlich mit dem Anzeigen-Icon-Symbol als ANZEIGE kennzeichnen. Solche Links füren teils auch zu Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Kommentar schreiben

Über den Autor: FRANZ NEUMEIER

Franz Neumeier
Über Kreuzfahrt-Themen schreibt Franz Neumeier als freier Reisejournalist schon seit 2009 für cruisetricks.de und einige namhafte Zeitungen und Zeitschriften. Sein Motto: Seriös recherchierte Fakten und Hintergründe statt schneller Schlagzeilen und Vorurteile, damit sich jeder seine eigene Meinung bilden kann. TV-Reportagen zitieren ihn als Kreuzfahrt-Experten und für seine journalistische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er wird regelmäßig in die Top 10 der „Reisejournalisten des Jahres“ gewählt und gewann mit cruisetricks.de mehrfach den „Reiseblog des Jahres“-Award.

Schreibe einen Kommentar

E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.

Hinweis: Neue Kommentare werden aus technischen Gründen oft erst einige Minuten verzögert angezeigt.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner