Ich war nun schon fünfmal in Alaska und habe noch lange nicht genug von dieser beeindruckenden Natur, den zahlreichen Tieren und auch den faszinierenden, menschlichen Begegnungen im nördlichsten Bundesland der USA. Warum das so ist, erfahrt Ihr kurz und kompakt in diesem Beitrag mit meinen schönsten Alaska-Fotos und einem Highlight-Video.
Dieser Beitrag ist für alle, die es eilig haben: Er zeigt einige der Highlights der Reise und die Vielfalt Alaskas in einem kurzen Video. Und ich habe die – ganz subjektiv – schönsten Fotos der Alaska-Kreuzfahrt mit der Hanseatic Spirit im August 2024 zusammengestellt.
(am besten direkt bei Youtube in HD-Qualität ansehen und bitte den „Like“ nicht vergessen!)
Die schönsten Fotos unserer Alaska-Reise im August 2024
Welches Bild ist Euer Favorit? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!
Die Hanseatic Spirit hat uns an all diese schönen Orte in Alaska gebracht – hier Kake auf Kupreanof Island mit einer herzlichen Begrüßung durch Native Alaskans vom Stamm der Tlingit.Bären will natürlich jeder sehen, der nach Alaska fährt. Dieser Schwarzbären ist uns an einem Bachlauf am Ortsrand von Kake über den Weg gelaufen.Gänzlich unerwartet zu dieser Jahreszeit: Nordlichter in der Inside Passage, in der Inside Passage in British Columbia auf dem Weg nach Alaska.Wale gehören ebenfalls zum „Pflichtprogramm“ in Alaska. Aus etwas Distanz hatten wir nördlich von Chichagof Island das Glück, zwei junge Buckelwale zu beobachten, die mindestens 20 Minuten lang unentwegt aus dem Wasser sprangen …… und mit mindestens ebenso viel Glück konnten wir dort auch eine Gruppe Buckelwale bei einer besonderen Jagdtechnik beobachten, bei denen sie gemeinsam einen großen Schwarm Fische ins Visier nehmen und mit einem Netz aus Luftblasen quasi einfangen, bevor sie sich daran sattfressen.Und noch ein Bild von Chichagof Island: Zu Gast in dem kleinen Hochseefischer-Resort Elfin Cove mit Blick auf die Fairweather Mountains. Anders als ihr Name vermuten lässt, sind die Berge als Teil des Glacier National Parks nur selten so klar zu sehen.Seeotter – für mich noch ein wenig liebenswerter als die Bären Alaskas. Die drei zugleich scheuen und neugierigen Tierchen haben wir im Prince William Sound gesehen.Es ist die erhabene Natur, die mich an Alaska immer wieder begeistert, wie hier in Kake. Alaska ist auch ein Paradies für Wanderer, vorausgesetzt, man hat Bärenabwehrspray dabei beziehungsweise leiht in sich vor Ort aus …Erhabene Natur kann aber auch so aussehen: Einen solch mächtigen Schmelzwasser-Wasserfall wie am Guyot-Gletscher im Tsaa Fjord habe ich bislang noch nirgendwo erlebt. Allein schon das Geräusch des herabfallenden Wassers ist beeindruckend (siehe auch im Video).Verwandte dieser Wasservögel kennt man eher aus Island: Der Hornlund ist den Papageientauchern sehr ähnlich. Zu sehen bekommt man den Hornlund in Alaska eher selten, umso mehr freut mich, dass ich einen von ihnen vor die Linse bekommen habe.Der Petroglyph Beach und Wrangell: Niemand weiß, aus welcher Kultur oder auch nur aus welchem Jahrtausend diese Steinritzungen stammen.Wer gerne Bier trinkt, wird in Alaska glücklich: An vielen Orten gibt es Microbreweries mit sehr überzeugenden Bieren. Das Alaskan Kölsch im Foto kommt dagegen von einer relativ großen Brauerei in Alaskas Hauptstadt Juneau, ist aber dennoch lecker – und hat ein großartiges Dosendesign.Weißkopfseeadler: Zu Beginn der Reise bringt man für sie noch große Begeisterung auf, doch es gibt so viele von ihnen in Alaska, dass man sich fast schon an sie gewöhnt, wie bei uns zu Hause an Tauben. Dennoch: Es sind unglaublich majestätische, erhabene Tiere.Und immer wieder ist es die Landschaft wie hier im Kenai Fjords National Park, die einen mit offenem Mund staunen lässt …… und zu Wanderungen oder doch zumindest ausgedehnten Spaziergängen einlädt, wie hier am „Homer Spit“-Strand von Homer.Allenthalben begegnen einem in Alaska Totempfähle, die man korrekterweise eher als Wappenpfähle bezeichnen müsste. Dieses Stück ist die Adlerfigur, die einst die Spitze des Wappenpfahls in Kake zierte, jetzt aber am Boden daneben liegt. Denn auch das gehört zur Kultur: Die Pfähle sollen mit der Zeit verrotten quasi wieder zur Natur werden.Immer und immer wieder begegnen einem auf einer Alaska-Kreuzfahrt mächtige Gletscher, hier der Sawyer Glacier am Ende des Tracy-Arm-Fjords. Auf dem abgebrochenen Gletscher-Eis sonnen sich Dutzende von Seehunden. Aus großer Distanz fotografiert und daher in der Ausschnittvergrößerung etwas pixelig, ist dieses Bilder der beiden Seeotter im Bainbridge Channel das witzigste Foto dieser Reise.
Was macht Alaska als Kreuzfahrt-Destination so besonders?
tief beeindruckende Natur und Landschaften
gewaltige Gletscher & Eis, Flüsse & Fjorde
die enorme Vielfalt der Tierwelt: Schwarz- und Braunbären, Weißkopf-Seeadler, Seeotter, Robben, Buckelwale, Orcas und nicht zu vergessen: Lachse
Nordlichter (wenn man Glück hat)
Spuren der einst russischen Besiedelung
Native Alaskans und ihre Kultur, vor allem der Tlingit
und: Alaska ist selbst bei schlechtem Wetter ein Erlebnis (auch wenn, zugegeben, schönes Wetter angenehmer ist)
Was Alaska aber zu einer besonderen Kreuzfahrt-Destination macht, ist noch etwas anderes: Eine Reise dorthin ist – im Vergleich zu Destinationen mit ähnlich großartigem Naturerlebnis – recht einfach und auch kostengünstig zu erreichen.
Sonnenuntergang im Kenai Fjords National Park
Klar, die Reise auf der Hanseatic Spirit geht tiefer, man erlebt Alaska von einer noch schöneren Seite, intensiver, abseits der großen Touristenorte. Aber wenn man sich eine solche Expeditionskreuzfahrt nicht leisten kann, fahren dort auch Massenmarkt-Reedereien mit großen Schiffen zu recht günstigen Preisen.
Vom Kreuzfahrtschiff aus sind es fast überall nur ein paar Schritte, oder ein kurzer Transfer per Bus oder Boot, und man steht mitten in nahezu unberührter Natur.
Anmerkung*: Cruisetricks.de fährt mit der Hanseatic Spirit auf Einladung von Hapag-Lloyd Cruises.
Hinweise zur redaktionellen Unabhängigkeit und zu Werbung
Cruisetricks.de fährt mit der Hanseatic Spirit auf Einladung von Hapag-Lloyd Cruises.
In unserer unabhängigen, journalistischen Berichterstattung lassen wir uns durch Einladungen, Produkt-Links, Sponsoring oder Ähnliches nicht beeinflussen.
Auch bei explizit als Werbung gekennzeichneten Beiträgen achten wir auf korrekte Fakten und Fairness gegenüber unseren Lesern.
Der Text kann sogenannte Affiliate-Links - also Werbe-Links - enthalten, die wir deutlich mit dem -Symbol als ANZEIGE kennzeichnen. Solche Links füren teils auch zu Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Über Kreuzfahrt-Themen schreibt Franz Neumeier als freier Reisejournalist schon seit 2009 für cruisetricks.de und einige namhafte Zeitungen und Zeitschriften. Sein Motto: Seriös recherchierte Fakten und Hintergründe statt schneller Schlagzeilen und Vorurteile, damit sich jeder seine eigene Meinung bilden kann. TV-Reportagen zitieren ihn als Kreuzfahrt-Experten und für seine journalistische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er wird regelmäßig in die Top 10 der „Reisejournalisten des Jahres“ gewählt und gewann mit cruisetricks.de mehrfach den „Reiseblog des Jahres“-Award.
3 Gedanken zu „Faszination Alaska: Die schönsten Fotos und ein Highlight-Video meiner Reise“
Traumschöne Bilder und ein ebenso tolles Video!
Mein Lieblingsbild: das Foto mit den 3 Seeottern….. oder vielleicht doch die Polarlichter? Ach, es ist eins wie das andere einfach toll!
Die Otter sind meine Favoriten unter all den großartigen Erlebnissen in Alaska.
Nach 4x Alaska und nie genug ist das Bild von Chichagof Island mein Favorit. Die Landschaften sind einfach überwältigend. Selbstverständlich liebe ich alle Tiere die dort anzutreffen sind und habe mich über die putzigen Otter schon oft amüsiert.
Traumschöne Bilder und ein ebenso tolles Video!
Mein Lieblingsbild: das Foto mit den 3 Seeottern….. oder vielleicht doch die Polarlichter? Ach, es ist eins wie das andere einfach toll!
Die Otter sind meine Favoriten unter all den großartigen Erlebnissen in Alaska.
Nach 4x Alaska und nie genug ist das Bild von Chichagof Island mein Favorit. Die Landschaften sind einfach überwältigend. Selbstverständlich liebe ich alle Tiere die dort anzutreffen sind und habe mich über die putzigen Otter schon oft amüsiert.