Wenn ich ehrlich bin, haben mich Pinguine im Zoo nie besonders beeindruckt in ihren kรผnstlichen Landschaften aus Beton. Aber hier in der Antarktis bin ich auf dem besten Weg, ein groรer Pinguin-Fan zu werden. Diese Tiere sind einfach allerliebst, wenn sie mit gespreizten Flรผgeln รผber das Eis und die Felsen stolpern und tapsen.
Eselspinguin
Am faszinierendsten aber ist der Anblick der Pinguine, wenn sie blitzschnell durchs Wasser schieรen und dabei immer wieder aus dem Wasser springen. MIt viel Geduld und einer Menge Fehlversuche sind mir ein paar Fotos der Eselspinguine (engl. „Gentoo“) gelungen, die zeigen, wie das aussieht. Da kรถnnte ich stundenlang zusehen!
Anmerkung*: Cruisetricks.de reist auf Einladung der Compagnie du Ponant, die Hรคlfte der Kosten fรผr Anreise und das Vorprogramm in Buenos Aires und Ushuaia trรคgt cruisetricks.de selbst.
Hinweise zur redaktionellen Unabhängigkeit und zu Werbung
Cruisetricks.de reist auf Einladung der Compagnie du Ponant, die Hรคlfte der Kosten fรผr Anreise und das Vorprogramm in Buenos Aires und Ushuaia trรคgt cruisetricks.de selbst.
In unserer unabhängigen, journalistischen Berichterstattung lassen wir uns durch Einladungen, Produkt-Links, Sponsoring oder Ähnliches nicht beeinflussen.
Auch bei explizit als Werbung gekennzeichneten Beiträgen achten wir auf korrekte Fakten und Fairness gegenüber unseren Lesern.
Der Text kann sogenannte Affiliate-Links - also Werbe-Links - enthalten, die wir deutlich mit dem -Symbol als ANZEIGE kennzeichnen. Solche Links füren teils auch zu Amazon. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
รber Kreuzfahrt-Themen schreibt Franz Neumeier als freier Reisejournalist schon seit 2009 fรผr cruisetricks.de und einige namhafte Zeitungen und Zeitschriften. Sein Motto: Seriรถs recherchierte Fakten und Hintergrรผnde statt schneller Schlagzeilen und Vorurteile, damit sich jeder seine eigene Meinung bilden kann. TV-Reportagen zitieren ihn als Kreuzfahrt-Experten und fรผr seine journalistische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er wird regelmรครig in die Top 10 der โReisejournalisten des Jahresโ gewรคhlt und gewann mit cruisetricks.de mehrfach den โReiseblog des Jahresโ-Award.
Ich habe in Sรผdafrika eine Kolonie von kleinen Pinguinen besucht und es faszinierte mich, in welcher Art und Weise die kleinen Wesen vom Meer aufยดs Land gelangten.
Aber Franz hat Recht, im Zoo langweilen sie mich auch.
Vor allem sind die Pinguine gelangweilt im Zoo, da sie nicht artgerecht gehalten sind. Ich nehme es ihnen nicht รผbel, dass sie dort nicht rumspringen, um Menschen zu amรผsieren.
Irgendwie ironisch, dass eine Kreuzfahrt, die so zerstรถrerisch fรผr die Umwelt und Tierwelt ist, dazu genutzt wird, Tiere zu beobachten, deren Lebensraum sie wiederum zerstรถrt (Klimawandel, Riesen Mengen an Treibstoff, Tรถtung von Tieren durch Schiffsturbine, …)
@Philipp: Es ist in der Tat ein schwieriger Konflikt, den man unter vielen, verschiedenen Gesichtspunkten betrachten kann. Einer, der von vielen Naturschutzexperten immer wieder betont wird, ist der Ansatz, dass Menschen das bereit sind zu schรผtzen, was sie kennen. Das heiรt, den Menschen unter Inkaufnahme gewisser Schรคden das vor Augen zu fรผhren, das wir schรผtzen sollten, bringt deutlich mehr Nutzen als es Schaden anrichtet. In einem Interview hat mir das Robert Calcagno, Meeresschรผtzer und CEO des Oceanigraphic Institute von Monaco, einmal genauer erklรคrt: https://www.cruisetricks.de/interview-wir-sollten-unseren-werten-mehr-bedeutung-beimessen-als-unserem-geld/
Zu Bedenken geben mรถchte ich in Hinblick auf Antarktis-Kreuzfahrten, dass wir hier von einer sehr geringen Anzahl an (sehr kleinen) Schiffen sprechen, die sich selbst รผber die IAATO streng selbst regulieren und von Umweltschรผtzern kontrolliert werden und kein Schwerรถl einsetzen. Nachweisbare Schรคden verursachen diese Schiffe eigentlich nicht.
Ich habe in Sรผdafrika eine Kolonie von kleinen Pinguinen besucht und es faszinierte mich, in welcher Art und Weise die kleinen Wesen vom Meer aufยดs Land gelangten.
Aber Franz hat Recht, im Zoo langweilen sie mich auch.
Vor allem sind die Pinguine gelangweilt im Zoo, da sie nicht artgerecht gehalten sind. Ich nehme es ihnen nicht รผbel, dass sie dort nicht rumspringen, um Menschen zu amรผsieren.
Irgendwie ironisch, dass eine Kreuzfahrt, die so zerstรถrerisch fรผr die Umwelt und Tierwelt ist, dazu genutzt wird, Tiere zu beobachten, deren Lebensraum sie wiederum zerstรถrt (Klimawandel, Riesen Mengen an Treibstoff, Tรถtung von Tieren durch Schiffsturbine, …)
@Philipp: Es ist in der Tat ein schwieriger Konflikt, den man unter vielen, verschiedenen Gesichtspunkten betrachten kann. Einer, der von vielen Naturschutzexperten immer wieder betont wird, ist der Ansatz, dass Menschen das bereit sind zu schรผtzen, was sie kennen. Das heiรt, den Menschen unter Inkaufnahme gewisser Schรคden das vor Augen zu fรผhren, das wir schรผtzen sollten, bringt deutlich mehr Nutzen als es Schaden anrichtet. In einem Interview hat mir das Robert Calcagno, Meeresschรผtzer und CEO des Oceanigraphic Institute von Monaco, einmal genauer erklรคrt: https://www.cruisetricks.de/interview-wir-sollten-unseren-werten-mehr-bedeutung-beimessen-als-unserem-geld/
Zu Bedenken geben mรถchte ich in Hinblick auf Antarktis-Kreuzfahrten, dass wir hier von einer sehr geringen Anzahl an (sehr kleinen) Schiffen sprechen, die sich selbst รผber die IAATO streng selbst regulieren und von Umweltschรผtzern kontrolliert werden und kein Schwerรถl einsetzen. Nachweisbare Schรคden verursachen diese Schiffe eigentlich nicht.