War auf Antarktis-Expedition und berichtete live aus dem ewigen Eis, mit täglichen Updates und Fotos von diesem unwirtlichen, aber zugleich faszinierenden Kontinent. In einer Artikel-Serie haben wir unsere Eindrücke hier zusammengefasst.
Anmerkung*: Cruisetricks.de reist auf Einladung der Compagnie du Ponant, die Hälfte der Kosten für Anreise und das Vorprogramm in Buenos Aires und Ushuaia trägt cruisetricks.de selbst.
Weitere Teile der Serie " In die Antarktis mit der L'Austral ":
- Antarktis-Expedition: Ein Reisetagebuch aus dem ewigen Eis
- Am Ende der Welt ...
- Guten Morgen aus der Drake Passage
- Eisberg voraus - endlich!
- Staubsaugen ...
- Land in Sicht - die Süd-Shetland-Inseln
- Zügelpinguine in der Half Moon Bay
- Orcas auf der Jagd
- Neugieriger Seeleopard bei Port Lockroy
- Sonne, Schnee und Eisberge
- Zodiac-Ausflug in Paradise Bay
- Begegnung mit der Le Boreal
- Springende Pinguine
- Weddell-Robbe und Antarctic Tern
- Pinguin-Küken
- Die Jagd nach Futter ...
- L'Austral vor Devil Island
- Paulet Island: Großstadt der Adelie-Pinguine
- Im Zickzack durch die Eisberge
- Baily Head Beach: Strand der Pinguine
- Whalers Bay: Geschichtliches aus der Zeit des Walfangs
- Die Elefanten der Antarktis
- Mr. Macaroni, der coolste Pinguin der Insel
- Spuren der Walfänger
- Abschied von einem faszinierenden Kontinent
- Champagner auf Kap Hoorn
- Kreuzfahrt in die Antarktis - Tipps & Reise-Details
- Antarktis-Kreuzfahrt: Praktische Tipps und Tricks
- Tipps zum Fotografieren in der Antarktis
X
Hinweise zur redaktionellen Unabhängigkeit und zu Werbung
Cruisetricks.de reist auf Einladung der Compagnie du Ponant, die Hälfte der Kosten für Anreise und das Vorprogramm in Buenos Aires und Ushuaia trägt cruisetricks.de selbst.
In unserer unabhängigen, journalistischen Berichterstattung lassen wir uns durch Einladungen, Produkt-Links, Sponsoring oder Ähnliches nicht beeinflussen.
Auch bei explizit als Werbung gekennzeichneten Beiträgen achten wir auf korrekte Fakten und Fairness gegenüber unseren Lesern.
Mehr Infos und Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie im Beitrag "Transparent und ehrlich".
Der Text kann sogenannte Affiliate-Links - also Werbe-Links - enthalten, die wir deutlich mit dem -Symbol als ANZEIGE kennzeichnen.
Wow! Da wünsche ich Euch eine traumhafte Reise mit vielen unvergleichlichen Eindrücken!
Bin gespannt auf Euren Bericht!
Lieben Gruß
Wir haben extra nochmal ein paar große Speicherchips für die Kameras besorgt – ganz nach der Empfehlung von erfahrenen Antarktis-Reisenden: “nimm’ doppelt so viel Speicher mit, wie Du glaubst, dass Du brauchst”. Wir werden Euch also auf jeden Fall ausführlich und bilderreich berichten.
Drück’ uns die Daumen, dass sich der Seegang in der Drake-Passage in Grenzen hält ;-)
Herzliche Grüße
Franz
ich werde Deinen Feed übernehmen, kannst Du die Überschirft so anpassen das es Antarkitis live oder so heisst sonst kommt es mit Deinem normalen feed den ich auch habe durcheinander
lg
claus
@claus: Okay, ist geändert – teste mal, ob das so okay ist.
In genau einem Jahr gehe ich mit der Hamburg auf eine ähnliche Reise. Bin jetzt schon gespannt und ein wenig beängstigt, wie der Tripp in die rauhe Antarktis werden wird.
Ich wünsche euch eine gute Reise und freue mich auf die Berichte!
Apropo “ständige Verbindung mit dem Rest der Welt” über Satellit.
Ich erinnere mich an unsere Reise ins Nordlandeis (wir waren mit der Prinsendam an der Eiskappe auf über 80° n. Breite) und hatten in den 70er Breitengraden häufig keine Satellitenverbindung.
Auch dies kann man überstehen. :-)
@Peter: Überstehen kann ich das locker, keine Internerverbindung zu haben. Aber ich will Euch ja regelmäßig Bilder und Updates posten – ohne Internet wird das schwierig ;-)
Meine absolute Traumkreuzfahrt, die ganz oben auf der Wunschliste steht. Ich freue mich vor allem auf die Bilder.
Ein kleiner Fehler hat sich bei der Amundsen Expedition eingeschlichen. Die war 1911 und nicht 2011.
Ich wünsche Euch eine ganz tolle Reise :)
ok franz habe ich jetzt untr Deinem normalen feed…ich freue mich schon auf toole Bilder…
@Simone: em, ja, ist klar – 1911, nicht 2011 ;-)) Danke! Hab’s korrigiert.
Hallo Franz,
Ihr werdet begeistert sein. Unsere Antarktis-Reise ist zwar schon ein paar Jahre her (und die Dranke-Passage hatte es in sich), aber dass ist halt die “Eintrittskarte”. Wir hatten uns damals auch Business gegönnt (allerdings mit SWISS über Zürich).
Viel Spaß (und ich bin voll gespannter Vorfreude)
:-)
Fred
Hallo Franz,
wünsche dir und Carmen eine wunderschöne Kreuzfahrt. Habe mir gerade das Schiff im Internet angeschaut, sieht traumhaft aus. Freue mich auch schon auf die Bilder. Fährt eure Tochter auch mit?
Liebe Grüße Undina
Leonie muss in die Schule, insofern kann sie leider nicht mit. Ich gehe aber auch davon aus, dass sie sich da relativ schnell langweilen würde. Vermutlich keine anderen Kinder an Bord, kein Kinderprogramm, und Pinguine werden Kindern in dem Alter nach anfänglicher Begeisterung nach ein oder zwei Tagen auch langweilig. Gar nicht zu reden von der jeweils 2tägigen Fahrt durch die Drake-Passage … Ich hoffe einfach mal, dass sie die Gelegenheit nochmal kriegt, wenn sie noch etwas älter ist :-)
Alles gute zu dieser tollen Reise, wenn wir am 6.2. In Ushuaja sind, seid Ihr leider schon weg.
Fast hätten wir uns wieder mal getroffen
Eine Woche seid Ihr schon unterwegs und habt sicherlich schon sehr schöne Eindrücke gewonnen. Das Kontrastprogramm Buenos Aires zur Antarktis ist krass. Jedes hat jedoch seine Faszination. Ich habe eine ähnliche Reise 2008 unternommen.
Die Antarktis mit ihrer Fauna und der traumhaften Landschaft hat mich sehr beeindruckt. Wenn es nicht so weit und kostspielig wäre, gäbe es für mich kein schöneres Urlaubsziel.
Ich wünsche allen Teilnehmern beeindruckende Momente, keine stürmische See und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel.
Liebe Grüße aus der Lüneburger Heide
Hallo Franz, ich wünsche Dir eine weiterhin eindrucksvolle Reise….
ich war 2005 mit der Vistamar in der Antarktis und war so begeistert, dass ich 2010 nochmals mit meiner Frau Gisela,dann mit Expeditionsschiff,
mit der Minerva (dann auch mit Süd-Georgien um garantiert die riesigen
Königspinguin Kolonien zu erleben. grandios!) ab und bis Ushuaia für 3 Wochen unterwegs war….leider war während der gesamten Reise nur an 2 oder 3 Tagen eine Satelliten-Verbindung möglich. Ich wünsche Dir einen besseren
Empfang um die sicher tollen Fotos im Netz zu sehen…
wenn es Probleme mit Speicherchips etc. geben sollte, melde Dich, ich habe
einige DVD s der Reisen erstellt, mit Untertiteln und Hintergrundmusik….
Gruss Klaus Erben
Hallo,ich wünsche Euch viel Spaß und eine angenehme Reise. Wir haben für nächstes Jahr, genau wie Peter; noch eine Option auf die Hamburg zum gleichen Zeitpunkt. Leider bin ich total verunsichert nach dem Unglück mit der Concordia und habe etwas Angst.Der Haussegen hängt schon etwas schief !!!! Macht mit ETWAS MUT mit Euren Berichten.
Danke
Gruß auch an Peter
Hallo ihr beiden,eine gute reise euch beiden und passt auf euch auf….und ich erwarte eine postkarte”lach” gruss aus berlin
So abwegig ist das mit der Postkarte gar nicht! Hier in Port Lockroy, wo wie heute vormittag waren, gibt’s eine britische Station einschließlich Postamt und Sonderstempel. Die Post soll allerdings rund 6 Wochen brauchen, bis sie in Deutschland ankommt ;-)
Na dann warte ich halt 6 wochen…grüsse an deine Frau
Hallo Franz, solltet ihr noch in die ParadiseBay kommen, steig unbedingt
auf den kleinen schneebedeckten “Berg”, von dort kannst Du einmalige
Fotos der ganzen Bay, sicher mit dem Schiff, schiessen……..
Gruss Klaus Erben
Das trifft sich gut – nachdem der Lemaire-Kanal mit Eis verstopft ist, haben wir eine kurzfristige Planänderung und fahren heute nachmittag nach Paradise Bay :-) Danke für den Tipp!
…wir mussten auf beiden Reisen ebenfalls umkehren, da der Lemaire-Kanal
dicht war! Es freut mich, dass mein Tipp angekommen ist……
Kommt ihr auch nach Deception Island(Caldera von King Island), dort
wird ein Bad in einer “warmen Quelle” angeboten…..bei uns war das Wasser
jeweils nur ca. 8 Grad “warm” , nicht wirklich toll. Viel spannender ist die alte Walfang-Station Whalers Bay am Anfang der Caldera, ein richtiges Industriedenkmal einer schlimmen Zeit fuer die Natur……..
Klaus Erben